Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

sich in etwas verbeißen

См. также в других словарях:

  • verbeißen — festhalten (an); beharren (auf); auf die Zunge beißen (umgangssprachlich); unterdrücken; verkneifen (umgangssprachlich) * * * ver|bei|ßen 〈V. tr. 105; hat〉 1. ( …   Universal-Lexikon

  • verbeißen — ver·bei·ßen; verbiss, hat verbissen; [Vt] 1 sich (Dat) etwas verbeißen sich so beherrschen, dass man etwas nicht tut oder sagt ≈ etwas unterdrücken <sich eine Bemerkung, das Lachen, einen Schrei verbeißen> 2 <meist Rehe, Hirsche>… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verbeißen — Sich in etwas (z.B. in eine Ansicht) verbissen haben: sich irrigerweise darauf festgelegt haben. Die Wendung ist eine Übertragung aus der Weidmannssprache: Der Hund verbeißt sich so leidenschaftlich in das Wild, daß ihn der Jäger von der Beute… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • festbeißen — fẹst·bei·ßen, sich (hat) [Vr] 1 ein Tier beißt sich fest ein Tier beißt zu und lässt nicht mehr los 2 sich (an etwas (Dat)) festbeißen gespr; sich nicht mehr von einer bestimmten Vorstellung lösen (können) ≈ an etwas festhalten, sich in etwas… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • festhalten — verbeißen (an); beharren (auf); speichern; aufzeichnen; eintragen; buchen; erfassen; verbuchen; (fest)klammern (an) * * * fest|hal|ten [ fɛsthaltn̩], hält fest, hielt fest, festgehalten …   Universal-Lexikon

  • lachen — grinsen; kichern; schmunzeln; grienen; feixen; gickeln (umgangssprachlich); gackern (umgangssprachlich); lächeln; gackern (derb); …   Universal-Lexikon

  • Lachen — Gefeixe; Gekicher; Gelächter; Gegacker * * * la|chen [ laxn̩] <itr.; hat: 1. a) durch eine Mimik, bei der der Mund in die Breite gezogen wird, die Zähne sichtbar werden und um die Augen Fältchen entstehen, zugleich durch eine Abfolge stoßweise …   Universal-Lexikon

  • festbeißen — fẹst||bei|ßen 〈V. refl. 105; hat〉 sich an etwas festbeißen 1. so fest in etwas beißen, dass man es nicht mehr loslassen kann 2. 〈fig.〉 sich in etwas so vertiefen, dass man nicht mehr davon loskommt ● der Hund hat sich an der Hose des Postboten… …   Universal-Lexikon

  • Schmerz — Pein; Leid; Weh * * * Schmerz [ʃmɛrts̮], der; es, en: 1. durch Krankheit, Verletzung o. Ä. ausgelöste, sehr unangenehme, körperliche Empfindung: ein bohrender, dumpfer Schmerz; vor Schmerzen aufschreien; von Schmerzen geplagt sein; hast du… …   Universal-Lexikon

  • Verfangen — Verfangen, verb. irreg. S. Fangen, welches auf doppelte Art gebraucht wird. I. Als ein Activum oder vielmehr als ein Reciprocum, wo es nach Maßgebung sowohl der Partikel, als auch des einfachen Zeitwortes, in verschiedenem Verstande üblich ist. 1 …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Lachen — Lạ·chen das; s; nur Sg; der Vorgang, bei dem jemand lacht (1) <ein fröhliches, spöttisches, hämisches Lachen; das Lachen unterdrücken; sich das Lachen verbeißen, verkneifen; jemanden (mit etwas) zum Lachen bringen>: Als er anfing zu lachen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»